Advent, Advent: der Becher brennt! Natürlich nicht, aber heute zeige ich Dir wie ein schlichter, skandinavischer Adventskranz richtig viel her machen kann. Also, wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer kleinen Zweckentfremdung des typischen Adventskranzes? Lass uns die Adventszeit mit einem Adventskranz beginnen, der schlicht, zeitlos, elegant und am Ende nicht weggeschmissen werden muss! Klingt gut? Dann lass uns loslegen.
Nicht nur zur Weihnachtszeit ein Blickfang – Die Espressotassen von Design Letters
Dieser skandinavische Adventskranz ist wahrhaftig eine kleine homage an diejenigen, die den Minimalismus lieben. Eine elegante und schlichte alternative Idee mit Doppelfunktion. Die Espressotassen sind aus Weichporzellan und geben deinem Skandi-Adventskranz definitiv das gewisse Etwas!
Das benötigt ihr für den skandinavischen Adventskranz:
- Design Letters Espressotassen im 4-er Set
- Die passenden Kerzenhalter von Design Letters
- Tannenzweige
- Ilexzweig
- Kerzen (meine sind von H&M Home; online ist die Farbe nicht erhältlich)
Tannenzweige, Kerzen, Ilexzweige & vielleicht sogar Weihnachtskugeln – lass deiner Kreativität freien Lauf! Ganz einfach die Kerzenhalter auf die Espressotassen stecken, schmücken, aufstellen und anzünden. Das war’s! Ich glaube so schnell wie dieses Jahr war ich noch nie mit meinem Adventskranz fertig. Ich habe die Tannenzweige und den Ilexzweig bei dem Blumenhändler um die Ecke geholt! Ihr könntet natürlich auch einfach spazieren gehen und selbst Tannenzweige sammeln.
Tipp: Ihr könnt die Kerzenhalter auch einfach weglassen und dafür dickere Kerzen in die Espressotassen stellen und nach belieben dekorieren.
Ach ja – das beste habe ich glatt vergessen! Wenn die Weihnachtszeit vorbei ist: einfach Kerzenhalter entfernen, säubern und als normale Espressotassen benutzen. Vielleicht ist der skandinavische Adventskranz sogar etwas nachhaltiger im Vergleich zum klassischen, denn er kann im nächsten Jahr direkt wieder verwendet werden – juhuu!

P.S.: Die Espressotassen gibt es natürlich auch in anderen Farben: ob weiß mit schwarzen zahlen, grünlich oder doch rosa – für jeden Typ sollte etwas dabei sein. Jetzt seid ihr dran! Ich freue mich auf Euren skandinavischen Adventskranz und Eure Kreativität.
Das könnte Dich auch interessieren
Kanelsnurrer: Dänische Zimtbrötchen selbst gemacht
Heute habe ich für euch ein Rezept für dänische Zimtbrötchen mitgebracht. Es verleiht eurer…
03/01/2021Dänische Burger: Bøfsandwich mit brauner Soße und Chips
Ihr habt Lust auf einen richtig leckeren Burger, aber ihr seid gelangweilt von der…
13/12/2020Serviettenringe aus Leder: DIY Idee für Deine weihnachtliche Tischdeko
Nachdem der skandinavische Adventskranz oder vielleicht eher die Adventsbecher schon bereit stehen für den…
22/11/2020